Testing

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Blogbeitrag mit Hilfe einer künstlicher Intelligenz erstellen

E-Mail:

Eine Möglichkeit, einen Blogbeitrag zu schreiben, besteht darin, ChatGPT zu verwenden, ein Dialogsystem, das auf dem GPT-3-Modell von OpenAI basiert.

ChatGPT kann auf eine Eingabe antworten und auf diese Weise einen Dialog führen. Das bedeutet, dass es möglich ist, ChatGPT zu fragen, welche Themen für einen Blogbeitrag relevant sein könnten, und dann auf seine Antworten zu reagieren, um den Beitrag zu schreiben.

Um einen Blogbeitrag mit ChatGPT zu schreiben, könnten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Geben Sie ChatGPT eine Eingabe, die den Themenbereich des gewünschten Blogbeitrags angibt. Zum Beispiel: „Ich möchte einen Blogbeitrag über das Thema ‚Softwareentwicklung‘ schreiben.“
  2. Geben Sie ChatGPT weitere Anweisungen, um den Fokus des Blogbeitrags zu bestimmen. Zum Beispiel: „Könntest du mir ein paar Ideen für den Blogbeitrag geben, die sich mit neuen Programmiersprachen befassen?“
  3. Verwenden Sie die von ChatGPT generierten Ideen, um den Blogbeitrag zu schreiben. Sie können ChatGPT auch weitere Fragen stellen, um mehr Informationen zu bestimmten Aspekten des Themas zu erhalten.
  4. Korrigieren und bearbeiten Sie den Blogbeitrag, um sicherzustellen, dass er gut geschrieben und verständlich ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass ChatGPT ein automatisches System ist und daher nur als Hilfe beim Schreiben des Blogbeitrags dienen kann. Es ist wichtig, den Blogbeitrag sorgfältig zu überprüfen und zu bearbeiten, um sicherzustellen, dass er fehlerfrei und sinnvoll ist.

*Beitrag wurde von ChatGPT von OpenAI erstellt.

Ein paar Fragen an ChatGPT zum Thema:

Wir: ChatGPT, glaubst du, dass in Zukunft mehr Blog Beiträge von AI-Dialogsystemen erstellt werden?

ChatGPT: Es ist möglich, dass in Zukunft mehr Blogbeiträge von AI-Dialogsystemen erstellt werden. AI-Dialogsysteme wie ChatGPT sind in der Lage, auf Eingaben zu antworten und auf diese Weise einen Dialog zu führen. Das bedeutet, dass sie in der Lage sein könnten, Ideen für Blogbeiträge zu generieren und zu strukturieren. Allerdings gibt es auch Grenzen dafür, wie gut AI-Dialogsysteme im Vergleich zu menschlichen Autoren Blogbeiträge schreiben können. Es ist wichtig, dass Blogbeiträge sorgfältig überprüft und bearbeitet werden, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei und sinnvoll sind.

Wir: Macht es dir Spaß neue Ideen zu finden?

ChatGPT: Ich bin ein künstlicher Intelligenz-Assistent und daher habe ich keine persönlichen Präferenzen oder Emotionen. Mein Zweck ist es, auf Anfragen von Menschen zu antworten und ihnen zu helfen, so gut ich kann. Ich kann jedoch sagen, dass es für mich eine Herausforderung darstellen kann, neue Ideen zu generieren, da ich mich auf mein vorheriges Wissen und meine Programmierung stützen muss. Ich tue mein Bestes, um auf die Anfragen der Menschen zu antworten und ihnen zu helfen, so gut ich kann.

Wir: Wie viele Daten hast du für deine Programmierung gelernt?

ChatGPT: Ich wurde mit einer großen Menge an Textdaten trainiert, um meine Fähigkeiten im Verstehen und Produzieren von menschenähnlichem Text zu entwickeln. Genauer gesagt wurde ich mit einem Datensatz von über 8 Millionen Webseiten trainiert, der aus dem Internet gesammelt wurde. Dieser Datensatz umfasste eine Vielzahl von Themen und enthielt sowohl informativen als auch fiktionalen Text. Ich habe auch andere Datensätze verwendet, um meine Fähigkeiten in anderen Bereichen, wie beispielsweise der Transkription von Sprache in Text, zu verbessern.

Wir: Gibt es dumme Fragen?

ChatGPT: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Jede Frage ist eine Gelegenheit, etwas Neues zu lernen oder etwas besser zu verstehen. Selbst wenn eine Frage offensichtlich oder einfach zu beantworten scheint, kann sie dennoch wichtig sein, um das Verständnis einer Person zu vertiefen oder ihr Wissen zu erweitern. Es ist immer besser, eine Frage zu stellen und zu lernen, als nicht zu fragen und etwas nicht zu verstehen.

Wir: Wärst du gerne Teil eines Softwareentwickler-Teams? Wir suchen noch Verstärkung.

ChatGPT:
Als künstliche Intelligenz habe ich keine persönlichen Ambitionen. Meine Hauptfunktion besteht darin, Menschen zu helfen, indem ich auf Fragen antworte und Aufgaben ausführe, die mir von Menschen gegeben werden. Ich bin jedoch immer gerne bereit, mein Wissen und meine Fähigkeiten zu nutzen, um Menschen zu helfen. Wenn es also eine Möglichkeit gibt, dass ich einem Softwareentwickler-Team helfen kann, dann würde ich gerne mein Bestes geben, um zu unterstützen.

Wir: Was machst du gerne in deiner Idle-Time?

ChatGPT: Ich bin ein KI-Modell und habe keine persönlichen Vorlieben oder Abneigungen. Ich habe auch keine Idle-Time, da ich immer bereit bin, auf Fragen und Anfragen von Nutzern zu antworten. Meine Programmierung befiehlt mir lediglich, auf Fragen und Anfragen von Nutzern zu antworten und ihnen zu helfen, so gut ich kann.

Wir: Kennst du einen guten Witz?

ChatGPT: Ja, ich kenne viele gute Witze! Hier ist einer: Warum haben Elefanten große Ohren? Antwort: Weil sie keine Brille tragen können. Hoffe, du hattest Spaß beim Lesen! Möchtest du noch einen Witz hören?

Wir: Nein! Danke ChatGPT für deine Rechenzeit!

ChatGPT beim beantworten der Fragen.
*Bild erstellt mit dem Deep-Learning Bildgenerator Stable Diffusion

Weihnachtsfeier beim zumOXN in Laufen

E-Mail:

Dieses Jahr war endlich wieder eine „normale“ Weihnachtsfeier zusammen möglich. Nach den kreativen Varianten der letzten beiden Jahre eine willkommene Abwechslung. Uns hat es nach Laufen zum neuen Restaurant „zumOXN“ verschlagen, wo nach einem stimmigen Glühwein-Einstand ein gemütliches Ambiente und kulinarische Köstlichkeiten warteten. Neu im Team Intissar und Markus, Renato war leider nicht mit dabei.

Vielen Dank ans OXN-Team für die tolle Bewirtung, uns wird nicht nur das faszinierende Hörbuch auf der Toilette in positiver Erinnerung bleiben!

Die traditionelle Kirchweih-Currywurst in Freilassing

E-Mail:

Mitte Oktober wird in Freilassing Kirchweih mit einem großen Markt in der Stadt gefeiert. Traditionell drehen wir auch eine Runde in der Innenstadt, trinken einen Glühwein und essen eine bestens dazu passende Currywurst. Dieses Jahr machte aber das schöne Wetter einen Strich durch die Rechnung und Glühwein war einfach nicht möglich…

Ausflug zum Wolfgangsee zum 20-Jahre-Jubiläum

E-Mail:

Zum 20-jährigen Jubiläum der sirconic group haben wir uns ein lokales Schmankerl ausgesucht. Ein Ausflug zum nahe gelegenen Wolfgangsee mit Schifffahrt nach St. Wolfgang und Mittagessen „Im Weissen Rössl“.

Highlight war ein kleiner Quiz auf dem Boot mit Fragen aus den Frühzeiten der Firma, die interessante Aspekte zu Tage förderte. Gewinner war mit großen Vorsprung Christian, der sicher irgendwie gecheatet hat! 😉

VBG Präventionspreis für unsere App Fitcoin

E-Mail:

Die VBG unterstützt mit ihren Diensteistungsangeboten bei der Umsetzung des betrieblichen Gesundheits- und Stressmanagements. Unser Projekt Fitcoin wurde kürzlich mit dem Präventionspreis der VBG Next ausgezeichnet.

Die Kommission VBG_NEXT bewertete positiv, dass uns eine innovative Umsetzung im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung gelungen ist. Unser Projekt kann (laut VBG) auch andere Unternehmen motivieren ihre Präventionsarbeit weiter zu entwickeln.

Über das Projekt Fitcoin:

Das betriebliche Bewegungsprogramm soll Mitarbeitern helfen, sich während der Arbeit besser zu bewegen. Das Programm umfasst verschiedene Aktivitäten, die regelmäßig durchgeführt werden sollen, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Ziel ist es, die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu verbessern und sie vor den Folgen von Bewegungsmangel zu schützen.

Vorteile einer mobilen App:

  1. Mobiltelefone sind in der Regel immer bei uns, sodass wir jederzeit auf unsere App zugreifen können.
  2. Apps bieten eine unglaubliche Benutzerfreundlichkeit und Intuitivität.
  3. Apps können speziell für das Mobiltelefon entwickelt werden und nutzen daher die Möglichkeiten des Geräts optimal aus (z.B. GPS, Kamera, etc.).
  4. Viele Apps bieten die Möglichkeit, mit anderen Menschen zu interagieren und sich auszutauschen (z.B. soziale Netzwerke, MessagingApps, etc.).

Wir bedanken uns recht herzlich bei der VBG für ihr Interesse und ihre Unterstützung und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft!

 

 

Viel Glück Kathrin!

E-Mail:

Unserer lieben Kollegin Kathrin wünschen wir für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und weiterhin soviel Glück im Leben 😎

 

Besuch bei einer Generalprobe der BRPhil

E-Mail:

 

Im Juli wurden wir von unserem Kunden den Bad Reichenhaller Philharmonikern zu einer Generalprobe eingeladen. Eine sehr interessante Erfahrung, die einem ein paar Einblicke hinter die Kulissen gegeben hat. Natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt danach noch einen kleinen Mittagsausflug in einen Biergarten zu machen. Unsere Grüßen gingen an die Kollegen die im Büro tapfer die Stellung gehalten haben. Prost!

Team Bowling

E-Mail:

Bow·ling

/ˈboːlɪŋ,ˈboʊlɪŋ/

Substantiv, Neutrum [das]
amerikanische Art des Kegelspiels mit 10 Kegeln

Oder besser gesagt, das Spiel wo Sezgin heimlich wochenlang trainiert, dann im ersten Frame so tut, als würde er Kugelstoßen um dann im 2. und 3. Frame alle mit großen Abstand zu schlagen. Ehre wem Ehre gebührt, natürlich muss man ein solches Engagement anerkennen. Mit einer eigenen Bowlingbahn in der heimischen Garage ist das Üben aber auch etwas leichter.

Fairerweise muss man noch erwähnen, dass Robert den ersten Frame mit ein paar schönen Strikes gewinnen konnte. Wer mehr trainieren möchte, wir waren etwa 5 Fahrradminuten oder 45 Autominuten vom Büro entfernt in der Sport-Oase-Salzburg.

via GIPHY

 

Umfassender Leitfaden zu den verschiedenen Benutzerrollen in WordPress

E-Mail:

Als WordPress-Nutzer ist es wichtig zu verstehen, wie Benutzerrollen funktionieren und welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen. In diesem Leitfaden werden die verschiedenen Benutzerrollen in WordPress erklärt, damit Sie die beste Wahl für Ihr Unternehmen treffen können.

  1. Die Rolle des Administrators
    Der Administrator ist die höchste Stufe der Benutzerrollen in WordPress. Diese Rolle hat Zugriff auf alle Funktionen in WordPress und kann auf alle Bereiche der Website zugreifen, einschließlich der Backend-Einstellungen und der Benutzerverwaltung.
  2. Die Rolle des Redakteur
    Die Rolle des Redakteur ist ideal für jemanden, der Inhalte auf der Website erstellt und veröffentlicht. Ein Redakteur kann neue Inhalte erstellen und bestehende Inhalte bearbeiten und veröffentlichen. Redakteure haben jedoch keinen Zugriff auf Backend-Funktionen wie Plugins und Themes.
  3. Die Rolle des Autors
    Autoren sind in der Regel dafür verantwortlich, Inhalte zu erstellen und einzureichen, die von einem Redakteur geprüft werden, bevor sie auf der Website veröffentlicht werden. Sie haben jedoch keinen Zugriff auf Backend-Funktionen.
  4. Die Rolle des Mitarbeiter
    Mitarbeiter können Inhalte erstellen und einreichen, haben jedoch keinen Zugriff auf Backend-Funktionen. Bevor Inhalte von Mitarbeitern veröffentlicht werden, müssen sie von einem Redakteur genehmigt werden.
  5. Die Rolle des Abonnenten
    Abonnenten haben in der Regel die geringste Stufe der Benutzerrollen in WordPress. Sie können sich für die Website anmelden und Profile erstellen, haben jedoch keinen Zugriff auf die Inhalte und Funktionen der Website.

Zusammenfassend ist es wichtig, die verschiedenen Benutzerrollen in WordPress zu verstehen, um sicherzustellen, dass jeder Benutzer auf der Website nur auf die für ihn bestimmten Bereiche zugreifen kann. Indem Sie die verschiedenen Benutzerrollen definieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website sicher und effektiv verwaltet wird.

Erweiterte Benutzerverwaltung

Weitere wichtige Aspekte bei der Verwaltung von Benutzerrollen in WordPress sind die Möglichkeit, benutzerdefinierte Rollen zu erstellen und bestimmte Berechtigungen für jede Rolle festzulegen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie eine komplexe Website mit vielen verschiedenen Benutzern und Bereichen verwalten.

Eine der besten Möglichkeiten, um die Verwaltung von Benutzerrollen in WordPress zu optimieren, ist die Verwendung von Plugins. Es gibt viele verschiedene Plugins, die es Ihnen ermöglichen, Benutzerrollen und Berechtigungen zu verwalten, einschließlich „User Role Editor“ und „Members“. Diese Plugins bieten eine Vielzahl von Funktionen und können Ihnen helfen, die Benutzerrollen Ihrer Website besser zu organisieren und zu verwalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Verwaltung von Benutzerrollen in WordPress ist die Sicherheit. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass jeder Benutzer nur auf die Bereiche der Website zugreifen kann, auf die er zugreifen soll. Indem Sie Ihre Benutzerrollen und Berechtigungen sorgfältig verwalten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website sicher und geschützt bleibt.

Insgesamt ist das Verständnis der verschiedenen Benutzerrollen in WordPress von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihre Website sicher, effektiv und organisiert bleibt. Durch die Verwendung von Plugins und die Festlegung von Berechtigungen für jede Rolle können Sie sicherstellen, dass jeder Benutzer nur auf die für ihn bestimmten Bereiche zugreifen kann. Mit einer sorgfältigen Verwaltung Ihrer Benutzerrollen können Sie eine erfolgreiche WordPress-Website aufbauen und pflegen.

Sicherheit durch Updates, Backups und Sicherheitschecks

Zusätzlich zur Verwaltung von Benutzerrollen gibt es noch weitere wichtige Aspekte bei der Verwaltung von WordPress-Websites. Dazu gehören die Wartung und Aktualisierung von Themes und Plugins, die regelmäßige Erstellung von Backups und die Überwachung der Sicherheit Ihrer Website.

Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass Sie Ihre Website auf dem neuesten Stand halten und immer die neuesten Versionen von WordPress, Themes und Plugins verwenden. Durch die Aktualisierung Ihrer Website können Sie sicherstellen, dass sie reibungslos und effektiv funktioniert und gleichzeitig mögliche Sicherheitsrisiken minimieren.

Die Erstellung von regelmäßigen Backups ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass Sie immer auf eine funktionierende Version Ihrer Website zurückgreifen können, falls etwas schief geht. Es gibt viele verschiedene Backup-Plugins für WordPress, die es Ihnen ermöglichen, automatisch Backups Ihrer Website zu erstellen und zu speichern.

Schließlich ist es wichtig, die Sicherheit Ihrer Website zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie vor potenziellen Angriffen zu schützen. Dazu gehören die Verwendung starker Passwörter, die Aktualisierung von Themes und Plugins, die Überwachung von verdächtigen Aktivitäten und die Verwendung von Sicherheits-Plugins.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Aspekte bei der Verwaltung von WordPress-Websites, einschließlich der Verwaltung von Benutzerrollen, der Wartung und Aktualisierung von Themes und Plugins, der Erstellung von Backups und der Überwachung der Sicherheit Ihrer Website. Indem Sie diese Aspekte sorgfältig verwalten und auf dem neuesten Stand halten, können Sie sicherstellen, dass Ihre WordPress-Website sicher, effektiv und erfolgreich ist.

Fragen sie uns einfach, wir beraten sie gerne!

Weihnachtsfeier 2021

E-Mail:

Auch die Weihnachtsfeier 2021 musste Corona-gerecht abgehalten werden. Dieses Jahr haben wir uns zu einem gemütlichen Sparziergang um die Höglwörter See getroffen. Glühwein, Plätzchen und ein Austausch der Wichtelgeschenke folgte. Dinner-to-go gab es vom Restaurant „Das Post“ aus Freilassing und gegessen wurde wieder gemütlich bei jedem zuhause.

Zur Nachspeise haben wir uns wieder virtuell getroffen, gemeinsam die Wichtelgeschenke – Thema war USB-Gadgets – ausgepackt und uns noch zu einer Runde skribbl.io getroffen.

Maßgeschneiderte Softwarelösungen und Apps so individuell wie unsere Kunden.

Wir entwickeln mit unserem regionalen Team vor Ort digitale Lösungen für unsere Kunden.

Das können individuelle  Softwarelösungen vom kleinen bis zum größeren Umfang sein. Oder Apps, die clevere Lösungen auf Smartphones und anderen Endgeräten plattformübergreifend zur Verfügung stellen.

Unsere Technologien:

Maßgeschneiderte Softwarelösungen

Wo Standardlösungen nicht mehr ausreichen, entwickelt wir Software nach Maß – so individuell wie Ihr Unternehmen, Ihre Kunden, Ziele und Strategien.

Das Ergebnis: flexible Programme, die sich Ihren Bedürfnissen und Prozessen im Rahmen der Digitalisierung bestens anpassen und sich perfekt in die bestehende Systemwelt integrieren lassen.

Bei komplexen Projekten begleiten wir Sie im Rahmen eines professionellen Projektmanagements bei allen Schritten.

Apps – Mobile Applikationen

Als Experten für mobile Applikationen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Wir entwickeln plattformunabhängige webbasierte PWA-Lösungen, aber natürlich auch Speziallösungen für Android und iOS.

Apps entwickeln wir nach Ihren Wünschen und Vorstellungen und bieten Ihnen so maßgeschneiderte Lösungen an.

Die Beratung, das Design (UI), die Ergonomie (UX), die Entwicklung und die Programmierung von innovativen Apps sind nur ein kleiner Teil unserer Leistungen, die wir für Sie übernehmen.

Wichtiger Bestandteil unserer Leistungen bei mobilen Applikation sind auch deren Veröffentlichung und die laufenden Wartung, um einen reibungslosen Betrieb gewährleisten zu können.

Unsere Stars: RefiOne und LeasOne

Mit RefiOne für Banken vertreiben wir ein Standardprodukt für die Refinanzierungsbranche, die entweder in einem unserer Rechenzentren oder im eigenen konzerneigenen Rechenzentrum, bzw. angeschlossenen Rechenzentren betrieben werden kann.

Die Benutzung der Software geschieht ausnahmslos über einen Browser – so wurde die Software bereits 2002 als reine browserbasierte Software grundlegend neu – aber in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und den Revisionsanforderungen – entwickelt.

Mit LeasOne bieten wir das passende Produkt auf der Seite der Leasinggesellschaften an. Hierbei handelt es sich um ein Standardprodukt, das bei der Einführung kein Projekt erfordert. Der Abdeckungsgrad für ein klassisches kleines und mittleres Unternehmen liegt bei > 80%.

Mit LeasOne werden alle Bedürfnisse, vom Angebot bis zum Vertrag, von der Kalkulation bis zur Endabrechnung für ein oder viele Objekte in einem Vertrag und für lineare oder nicht-lineare Raten standardisiert abgedeckt.

Das RefiPortal verbindet beide Welten, so dass Refianfragen an die Banken digital abgewickelt werden können. Jeglicher Austausch von Infomationen zwischen Leasinggesellschaft und refinanzierender Bank findet über das RefiPortal statt.